Der für heute angesetzte Workshop „Tier & Tinte“ fällt wegen des für den Nachmittag angekündigten Regenwetters leider aus 🙁
Die gute Nachricht:
Heute hat die Comicbibliothek im Gängeviertel geöffnet. Wer Lust hat bei Comics, Tee und Hängematte künftige Workshop-Übungen auszutüfteln, der komme doch ab 14:30 Uhr vorbei 🙂
➡️ Prinzessinnenzimmer/Seminarraum im Gängeviertel, Fabrique 4.OG, Valentinskamp 34a, Zugang über Speckstrasse
Die Wiese war noch nicht ganz trocken, aber glücklicherweise wurden wir von weiteren Regenschauern verschont, als wir uns am Nachmittag am Slackline-Parcours im Hamburger Stadtpark trafen. Einige Slackliner waren bereits anwesend – und wenn auch nicht ständig auf der Line, so bot sich doch in regelmäßigen Abständen die Chance sie beim balancieren zu zeichnen.
Wir starteten mit einer sehr minimalistischen Übung bei der wir die Slackliner mit nur drei Strichen darzustellen versuchten. Anhand einiger Referenzen aus einem Anatomie-Buch von Gottfried Bammes arbeiteten wir uns von einer Gliederpuppenzeichnung zu einer realistischeren und dynamischen Menschenzeichnung vor.
Zwischenzeitliche Versuche abwechselnd selbst einmal auf einer Slackline zu balancieren machten schonungslos deutlich, mit dem Zeichnen doch die geeignetere Passion gewählt zu haben.
Gegen Ende stand noch eine lockere Spaßübung auf dem Programm. Reih um verwies jeder nacheinander auf eine berühmte Figur die wir anschließend aus dem Gedächtnis zu Papier brachten. Die Interpretationen von Lagerfeld, Darth Vader, Grinsekatze, Pikachu, Meister Propper und Madonna hätten kaum unterschiedlicher ausfallen können.
Kommenden Sonntag den 01. September zeichnen wir Slackline-Akrobaten im Hamburger Stadtpark und verbessern ganz nebenbei unsere Fähigkeiten für anatomisch glaubwürdige Figurenzeichnungen.
Wir treffen uns ab 16:30 Uhr bei den Slackline-Pollern hinter dem Spielplatz am Kinderplantschsee. Einen genauen Ortsplan findet Ihr unten. Sonst ruft einfach unter 01577-3965312 durch.
Wegen des regnerischen Wetters zeichneten wir am vergangenen Sonntag im Zoologischen Museum Hamburg. Wir trafen uns am neu gestalteten Eingang des Museums und nach einer kurzen Vorstellungsrunde hatte jeder die Möglichkeit sich erstmal im Museum umzusehen und sich ein Exponat das ihn besonders ansprach als Motiv zu suchen.
Beim zeichnen der ausgestopften Tiere ließen wir jeweils in unserem Skizzenbuch neben der Zeichnung etwas Freiraum für eine weitere Zeichnung des Tieres, die ein andere Teilnehmer später in seinem eigenen Stil umsetzte. Freundlicherweise machten uns zwischendurch eine Museums-Mitarbeiterin auf die im Eingangsbereich bereitstellten Klappstühle aufmerksam, was das Zeichnen an den Schaukästen gleich viel bequemer machte.
Für unsere zweite Aufgabe analysierten wir Tierzeichnungen von Picasso welche dieser in maximaler Vereinfachung mit nur einer Linie dargestellt hat. Es galt nun, die Tiere nicht nur abzuzeichnen, sondern ihre Gestalt auf ihre einfachste Form herunterzubrechen. Um sich bei dieser Übung austauschen zu können bildeten wir hierfür kleine Gruppen.
Gegen Ende wurde es in dem – an diesem Tag recht gut besuchten Museum- ruhiger und wir trafen uns noch einmal zu einer Abschlussbetrachtung an der großen Weltkugel in der Mitte des Museums.
Unser geplanter „Tiere zeichnen“-Workshop wird wegen des Regenwetters nicht auf dem Bauernhof, sondern stattdessen im Zoologischen Museum Hamburg (Eintritt frei) stattfinden.
Wir treffen uns also am Sonntag 18. August um 14:30 Uhr im Eingangsbereich des Museums. Das Zoologische Museum liegt auf dem Uni-Gelände Martin-Luther-King-Platz 3 nahe der Bahnhöfe Dammtor und Sternschanze bzw. Bushaltestelle Grindelhof (Linie 4 & 5).