Veröffentlicht am

Wasser und Farbe

Von den Elbbrücken spazierten wir am Wasser entlang in den Entenwerder Park, wo wir eine großartige Aussicht über die Norderelbe hatten. Nach einer gemeinsamen Vorstellungsrunde verteilten wir uns und fingen die Atmosphäre des Ortes aus verschiedenen Blickwinkeln mit vielen Zeichnungen von Brücken und Wasser in unseren Skizzenbüchern ein.

Anschließend ging es Richtung Entenwerder Fährhaus zum Ponton mit dem goldenen Pavillion. Hier waren wir ganz nah am Wasser und erstellten ganzseitige Aquarelle. Danke an Alle die dabei waren, für diese schöne und produktive kleine Exkursion.

Veröffentlicht am

Bold Botanics

Im Botanischen Garten Klein Flottbek sind wir auf Safari gegangen und haben unsere Entdeckungen auf kleinem Format mit groben Stiften wie Wachsmalkreiden, Acrylmarkern, und Buntstiften gezeichnet. Auf diese Weise konnten wir schnell eine Vielzahl Motive umsetzen, ohne uns in Details zu verlieren.

In gemeinsamer Runde tauschten wir uns über unsere Ergebnisse aus, ließen uns von den Resultaten und Zeichentechniken der Anderen inspirieren und gestalteten blattfüllende Illustrationen. Danke an alle, die mitgemacht haben, für den beeindruckenden Output und die tollen Ergebnisse.

Veröffentlicht am

Spätschicht

Donnerstag Abend traf sich die Skizzensafari im Jazzclub Birdland zu einer zeichnerischen Jamsession. Zu den Klängen von Kontrabass, Schlagzeug und Flügel zeichnete jeder von uns ein Blatt mit einer Sammlung der Instrumente – ähnlich einem Stickerblatt. ´Im nächsten Schritt entwickelten wir unsere Ergebnisse kooperativ weiter, indem wir sie untereinander tauschten, die noch fehlenden Musiker hinzufügten und das Blatt zu einer Bandillustration vervollständigten.

Unten einige der großartigen Ergebnisse des Abends:

Veröffentlicht am

Zeichnen mit KI

Künstliche Intelligenz und ihr Einsatz im künstlerischen Bereich war das Thema beim ersten Profitreffen der Skizzensafari im Freiraum des Museums für Kunst und Gewerbe. Eine Präsentation gab uns Einblick in die Fähigkeit des Text-zu-Bild Generators Dall-E 2, aus natürlicher Spracheingabe automatisch Bilder zu erzeugen, die zuvor nie existierten.

Der Motion Director und Illustrator Tobias Wüstefeld beschrieb uns, wie er KI bei seiner Arbeit als Mittel zur schnellen Visualisierung von Ideen einsetzt und wir diskutierten, wie sich die Technologie auf unsere Berufe in der Kreativbranche zukünftig auswirken könnte.

Besonders spannend wurde es , als wir mit unseren zeichnerischen Fähigkeiten live “gegen” die KI anzeichneten. Unsere durch Menschenhand (und Kopf) geschaffenen Arbeiten seht Ihr hier im gegenübergestellt zur KI-erzeugten Zeichnung.

Einige unserer Zeichnungen zur Vorgabe “Ein Axolotl tanzt auf der Toilette”

Von der KI (Dall-E 2) automatisch generiertes Bild:

Zeichnungen zur Vorgabe “Ein Pferd macht Yoga im Studio”

Von der Dall-E 2 generierte Bilder:

Zeichnungen zur Vorgabe “Ein Elefant mit einem E-Scooter wartet an der Bushaltestelle

Von der Dall-E 2 generierte Bilder:

Veröffentlicht am

Skizzieren und Illustrieren auf dem Friedhof Ohlsdorf

Mit seinen Mausoleen, verschlungenen Wegen und alten Grabdenkmäler ist der Ohlsdorfer Friedhof einer der schönsten und entspannendsten Orte, an denen man in Hamburg zeichnen kann.

Wir navigierten mithilfe einer Karte, welche die Illustratorin Birgit Hochleitner für uns erstellt hatte, im Nordwesten des riesigen Parkfriedhofs und fanden spannende Skulpturen und Figuren, aus denen wir anschließend mit farbigem Mal- und Zeichenmaterial Illustrationen entwickelten.