Veröffentlicht am Schlagwörter ,

Wegen Regenwetter: Wir zeichnen Sonntag (18.August) im Zoologischen Museum

Unser geplanter „Tiere zeichnen“-Workshop wird wegen des Regenwetters nicht auf dem Bauernhof, sondern stattdessen im Zoologischen Museum Hamburg (Eintritt frei) stattfinden.

Wir treffen uns also am Sonntag 18. August um 14:30 Uhr im Eingangsbereich des Museums. Das Zoologische Museum liegt auf dem Uni-Gelände Martin-Luther-King-Platz 3 nahe der Bahnhöfe Dammtor und Sternschanze bzw. Bushaltestelle Grindelhof (Linie 4 & 5).

Bis dann 🙂

Veröffentlicht am Schlagwörter , ,

Sonntag 18.08. – Tiere zeichnen auf dem Gut Wulksfelde *im Zoologischen Museum

Update: Der Workshop findet wegen des Regenwetters im Zoologischen Musuem statt: https://www.skizzensafari.de/wegen-regenwetter-wir-zeichnen-am-18-august-im-zoologischen-museum/

Am Sonntag den 18. August geht es für uns auf den Bauernhof „Gut Wulksfelde“. Wir werden dort Schweine, Hühner Rinder und andere Tiere zeichnen, sie in einfache geometrische Formen zerlegen (nur zeichnerisch) und dabei lernen, Tiere mit nur wenigen Strichen überzeugend und lebendig darzustellen.

Wir treffen uns um 14:35 Uhr am Ausgang der S-Bahn Haltestelle Poppenbüttel. Anschließend fahren wir mit dem Bus zur Haltestelle Lohe und gehen von dort noch ca. 15 Minuten zu Fuß zum Hof. Wer später nachkommt ruft gerne unter tel. 01577 3965312 durch.

Wir werden Abends ca. 18:45 wieder zurück an der S-Bahn Poppenbüttel sein. Es empfiehlt sich, eine Sitzunterlage mitzunehmen.

Bis dann 🙂

Ps: Bei regnerischem Wetter wird der Workshop stattdessen im Zoologischen Museum (Eintritt frei) stattfinden. Entsprechende Ankündigung spätestens Sonntag morgen.

Veröffentlicht am Schlagwörter , ,

Rückblick auf den Zeichenrundgang über den Hamburger Dom

Bevor wir uns mit unseren Skizzenbüchern in das lärmende Gemenge des Hamburger Doms stürzten, widmeten wir uns auf dem angrenzen Spielplatz Wallanlagen einer Zeichenübung bei der wir uns mit der Gestaltung von Tattoo-Flash Designs vertraut machten und dabei das Zeichnen von spezifischen Alltagsgegenständen aus dem Gedächtnis trainierten.

Mit dem Ziel, ein sog. „Tattoo-Flash“mit Jahrmarktsmotiven zu gestalten, schwärmten wir auf Gelände des Doms aus. Wir suchten nach typischen Jahrmarktsmotiven wie Zuckerstangen, Plüschtieren, blinkender Leuchtreklamen und Figuren.

Am historischen Bodenkarussel trafen wir uns wieder, legten unsere Skizzenbücher beisammen und tauschten uns über die gefunden Motive aus

Anschließend als Gruppe gemeinsam unterwegs, suchten wir gezielt nach großen Figuren wie Monstern und Drachen. Die Suche gestaltete sich zunächst schwieriger als gedacht, wir fanden zwar eine Löwen der mit einer Schlange kämpfte, den wirklich interessanten Figuren begegneten wir allerdings erst ganz am Ende unseres Rundgangs an einer Geisterbahn. Neben einem Drachen, Berserker und Flugsaurier thronte eine 4 Meter hohe verweste Eule auf der Fassade des Spukhauses und bot sich als ein Motiv an, das mit den Augen rollte und seine Flügel bewegte.

Veröffentlicht am Schlagwörter , ,

Dienstag 06. August – Zeichnen auf dem DOM

Kommenden Dienstag Abend (06.08.) werden wir uns bei einem Skizzenrundgang über den Hamburger Dom mit Figuren und Malereien der Fahrgeschäfte befassen. Bringt hierfür am besten einen schwarzen Fineliner/Filzstift mit. Wir treffen uns um 18:15 Uhr bei den Rutschen auf dem Spielplatz Wallanlagen gleich neben dem Heiligengeistfeld. Einen Lageplan findet Ihr unten.

Sollte das Wetter sehr schlecht sein und der Rundgang nicht stattfinden, wird dies spätestens Dienstagmorgen hier mitgeteilt.

Veröffentlicht am Schlagwörter , , , ,

Ergebnisse vom Zeichenspaziergang am Elbstrand

Bei bestem Sommerwetter trafen wir uns vergangenen Sonntag in kleiner Runde am Fähranleger Blankenese. Die Rückseite des Pontons bot uns Schutz vor der Sonne und wir starteten dort mit unserer ersten Übung bei der wir Wellenbewegungen und Aufschäumungen im Wasser mit Linien und Schraffuren abbildeten.

Zu Fuß am Elbufer entlang, gelangten wir anschließend zum Leuchturm Unterfeuer. Die Treppen hinauf bot sich auf der Aussichtsplattform die Chance, die sich im Wind, Sonne und den Heckwellen der vorbeifahrenden Schiffe ständig neu reflektierende Wasseroberfläche der Elbe zu malen und zu zeichnen.

Unsere letze Aufgabe führte uns direkt an den Sandstrand zwischen die Wellenbrecher wo wir den Übergang von Strand zu Elbwasser in mehreren Einzelbildern malten. Wir beschränkten uns auf die Farbe, Gelb, Ultramarin und Ocker um konsistentere Ergebnisse zu erhalten. Ganz zum Falkensteiner Ufer schafften wir es bei unserem Spaziergang dieses Mal nicht, aber wenn wir noch einmal einen Workshop am Elbstrand machen wäre das definitiv ein lohnendes Ziel.

▲ Nach oben