Veröffentlicht am

Ergebnisse aus dem Rapport-Workshop

Für die Erstellung von Endlosmustern – unser Thema im Rapport-Workshop am vergangenen Sonntag – sind Motive aus der Pflanzenwelt aufgrund ihrer organischen Strukuren besonders geeignet. Wir trafen uns daher in Planten un Blomen, teilten uns in kleine Teams auf und sammelten zwischen den Wasserkaskaden, den Bürgergärten und dem Rosengarten kleine Motive wie Blüten, Halme oder Blätter und zeichneten sie in unseren Skizzenbücher bis jeder ein Sammelsurium an Motiven angelegt hatte.

Um aus den gesammelten Elementen Endlosmuster bzw. „Rapporte“ zu erstellen, mussten diese auf quadratische Kärtchen übertragen werden, die schrittweise zerschnitten und neu zusammengeklebt wurden. Die fertigen Karten haben wir anschließend abfotografiert und in eine App übertragen die die Karte in unendlicher Wiederholung aneinanderreiht.

Einige Muster die wir direkt vor Ort umgesetzt haben:

Wer wissen möchte, wie die von uns angewandte Technik der Rapport-Erstellung funktioniert, findet unter dem folgenden Link eine Anleitung: hier klicken. Die App die wir verwendetet haben heißt „Patternator“ und ist kostenlos für iOS und Android verfügbar.

Noch bessere Ergebnisse lassen sich erreichen, wenn man zuvor über eine Tonwertkorrektur den Hintergund der Karten in ein einheitliches Weiß umwandelt. Wer eine Möglichkeit kennt dies automatisch auf dem Smartphone umzusetzen, schreibe gern an: info@skizzensafari.de

Veröffentlicht am

Eindrücke vom Zeichenspaziergang am Elbstrand Blankenese

Bei über 30 Grad Wärme schlichen wir uns durch das verwinkelte Blankeneser Treppenviertel hinunter, landeten kurz ungewollt in einem privaten Vorgarten, erreichten dann aber unser Ziel, den Bootsanleger. Dort beobachteten wir das Wellenspiel, das von an- und ablegenden Booten immer wieder in neue Bewegung gebracht wurde und übertrugen unsere Beobachtungen mit dem Stift als Strukturen in unsere Skizzenbüchern.

Entlang des Ufers ging es für uns anschließend auf den alten Leuchturm Unterfeuer, von dessen Aussichtsplattform wir die weite Sicht mit Aquarellfarben festhielten.

Über den Strand, der vor Badegästen wimmelte, gelangten wir kurz vor dem alten Altonaer Wasserwerk zu einem kleinen Plateau auf dem wir unsere Malsachen auspackten und kleinformatige Aquarellpanoramen von der Sicht auf Strand und Elbe malten.

Veröffentlicht am Schlagwörter , ,

Zweiter Zeichen-Besuch im Eichenpark

Dieses Mal waren die Graugänse im Eichenpark noch kooperativer und verweilten länger auf der großen Wiese. Mit etwas Brot bestochen näherten Sie sich bis unter eine Armlänge was uns erlaubte auch sonst verborgene Details wie Sporen, Zähne und Zunge der Vögel zu beobachten und in unseren Skizzenbüchern festzuhalten.

Veröffentlicht am Schlagwörter ,

Sonntag 12. Juli – 17:00 Uhr – Wasservögel zeichnen im Eichenpark (mit Anmeldung)

Kommenden Sonntag den 12. Juli um 17.00 Uhr treffen wir uns wieder zum Zeichnen von Wasservögeln im Eichenpark an der Alster. Thema ist das Zeichnen aus der Beobachtung der Graugänse, Blässhühner und Enten – an und im Wasser.

Wie immer das Treffen kostenlos und offen für jeden. Allerdings mit einer Corona-bedingten maximalen Anzahl von 10. Teilnehmern. 

Die Veranstaltungsseite mit der Anmeldefunktion findest du unter diesem Link: https://www.skizzensafari.de/events/wasservoegel-zeichnen-im-eichenpark-sonntag-12-juli-1700-uhr-mit-anmeldung/

▲ Nach oben